Montessori Kinderhaus Regenbogen Kicklingen

Unsere Pädagogik

Wir arbeiten nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik.
Diese stellt das Kind mit seinen individuellen Lern- und Entwicklungsbedürfnissen in den Mittelpunkt und bietet den Kindern die Möglichkeit, durch ausgewähltes Material in einer vorbereiteten Umgebung, seine Kompetenzen und Fähigkeiten selbstbestimmt und im eigenen Tempo weiterzuentwicklen und so seine Persöhnlichkeit aufzubauen.
Unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist eine Persöhnlichleit mit eigenen Bedürfnissen, Begabungen und individuellen Lebenssystemen.
Wir sehen es als eine der wichtigsten Aufgaben an, ihr Kind in seinem selbständigen Denken und Handeln zu fordern und fördern.
Da wir das Kind als ein eigenaktives Wesen betrachten, hat es in der vorbereiteten Lernumgebung die Möglichkeit selbsttätig zu werden und Selbständigkeit zu erlangen.
In der Entwicklung seiner Persöhnlichkeit werden wir es auf seinem Lebensweg ein Stück begleiten, es unterstützen und ihm als Vorbild dienen.
Das bieten wir Ihnen

- Eine transparente Zusammenarbeit
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Möglichkeit zur Hospitation
- Einsicht in Portfolio (Dokumentation über Arbeiten, Entwicklung, Erlebnisse des Kindes im Kinderhaus)
- Möglichkeit zu unterschiedlicher Eltern-Mitarbeit, wie Gartenarbeit, Materialherstellung, Elternbeirat u.v.a.mehr.
- Elternabende
Ein Tag in unserer Einrichtung

Von 7:30 - 8:30 Uhr - Ankommen der Kinder
- Freiarbeit: die Kinder suchen sich eigenständig Materialien im Gruppenraum und entscheiden dabei selbstbestimmt, ob sie alleine, mit einem Freund oder einer Pädagogin arbeiten wollen. In dieser Zeit ist uns eine ruhige Arbeitsatmosphäre ein großes Anliegen, um den Kindern Vertiefung in ihr Tun und Konzentration zu ermöglichen.
- Um 9:00 Uhr findet der tägliche Morgenkreis statt:
Durch die gleichbleibenden, vertrauten Rituale und die Besprechung des Tagesablaufes bekommen die Kinder Sicherheit. Dabei lernen die Kinder sich einzubringen und sich an Gesprächsregeln zu halten. - freie Brotzeit
- gezielte Angebote in Kleingruppen
- Spiel - und Arbeitszeit
- Gemeinsamer Aufenthalt im Freien (Garten, Spaziergänge)
- Verabschiedung der Kinder (je nach Buchungszeit)
Unsere Räumlichkeiten

Der Gruppenraum ist aufgeteilt in verschiedene Lernbereiche nach Maria Montessori:
- Sprache
- Mathematik
- Übungen des täglichen Lebens
- Sinnesmaterial
- Kosmisches Material (Natur/Umwelt, Erdteile,Länder, Flaggen, etc.)
Sowohl im Gruppenraum, als auch im anschließenden Nebenraum befinden sich unterschiedliche Spielecken
- Puppenecke
- Bauecke
- Bücherecke
- Kreativbereich - Maltisch
Es gibt einen Essbereich mit integrierter Küche, eine Garderobe im Eingangsbereich, einen Wasch- und Toilettenraum und ein Büro.
Für Kleingruppenarbeit steht zusätzlich ein Raum im benachbarten Pfarrheim zur Verfügung.
Unser schön angelegter Außenbereich bietet den Kindern sowohl vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung und Ausbau der motorischen Fähigkeiten, als auch ausreichende Rückzugsecken.
Was uns noch wichtig ist

- Ein wertschätzender und achtsamer Umgang mit Mensch und Natur
- Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensweisen und Kulturen
- Eine positive Wertevermittlung
- Ganzheitliche Förderung
- Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit und Selbsteinschätzung zu fördern
- Sensibilisierung für gesunde Ernährung