Sie erhalten eine Zu- oder Absage schriftlich von der Kita bzw. der Kommune.
Wenn Sie die Daten Ihres Kindes über mykitaVM gesendet haben, können Sie auch den Status in Ihrem Account sehen.
Die Zeit bis zur Rückmeldung und Vergabe der Plätze obliegt der Kommune bzw. den Kitas.
mykitaVM hat darauf keinen Einfluss.
Sollten Sie dringend einen Platz benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihr zuständiges Jugendamt.
Nein, Sie erhalten entweder eine Zusage von einer Kita, oder eine Absage von der Kommune.
KitaVM schließt aus, das manche Eltern zeitgleich mehrere Platzangebote erhalten, während andere kein Angebot bekommen oder länger warten müssen.
Sobald im System eine Zusage gemacht wird, ist eine weitere Zusage für dieses Kind nicht möglich. Nehmen Sie den Platz innerhalb der vorgegebenen Frist an, gilt Ihr Kind als versorgt. Lehnen Sie den Platz ab, werden automatisch alle von Ihnen ausgewählten Einrichtungen wieder freigeschaltet.
Die Platzvergabe verläuft in der Reihenfolge der Prioritäten unter Berücksichtigung der jeweiligen Aufnahmekriterien. Die Kriterien können dabei von Kommune bzw. Kita unterschiedlich sein.
MykitaVM hat hierauf keinen Einfluss.
Bei Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner Ihrer Kommune.
Sie können Ihren Account nach der Platzvergabe löschen, müssen es aber nicht. Ein Account wird automatisch gelöscht, wenn Sie länger nicht genutzt haben. Die Frist hierfür ist von den Festlegungen in Ihrer Kommune abhängig. Sie können den Account dann z.B. zur Platzsuche für ein weiteres Kind nutzen. Wenn Sie Ihren Account löschen wollen, finden Sie die Funktion im Menü "Einstellungen".
Im Elternportal mykitaVM können Sie sich jederzeit über die Kitas und Platzangebote in Ihrer Kommune informieren - ganz ohne sich zu registrieren. Wenn Sie aber dann Ihr Kind für eine oder mehrere Kitas anmelden möchten, benötigen einen eigenes Benutzerkonto. In dieses geben Sie die Kontaktdaten, Daten zum Kind sowie Ihre Auswahl von Kitas ein. Außerdem dient das Benutzerkonto zur sicheren Kommunikation zwischen Ihnen und den Kitas. So können Sie z.B. jederzeit den Status Ihrer Anmeldung sehen. Übrigens ist das mykitaVM-Benutzerkonto ein Familienkonto: Sie können weitere Kinder über Ihren Zugang anmelden, ohne jedes Mal einen neues Benutzerkonto anzulegen!
Falls Sie den Aktivierungslink nicht erhalten haben, können Sie sich diesen erneut zuschicken lassen. Gehen Sie dazu auf "Mein Account" geben dort Ihre Emailadresse ein, mit der Sie sich registriert haben und klicken auf "Registrierung nochmal senden". Bitte prüfen Sie auch den Spam- oder Junk-Ordner in Ihrem Emailprogramm!
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dies in der Anmeldemaske zu Ihrem Benutzerkonto zurücksetzen lassen. Sie bekommen dann eine Email zugesandt, in der sich der Link zum Zurücksetzen findet. Folgen Sie den Anweisungen in der Email.
Falls Sie die Email mit dem neuen Passwort nicht erhalten haben, prüfen Sie bitte zuerst den Spam- oder Junk-Ordner in Ihrem Emailprogramm! Falls sich die Email mit dem Passwort auch dort nicht findet, können Sie es einfach ein zweites Mal anfordern.
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, rufen Sie Ihren Account auf. Dort finden Sie gleich auf der ersten Seite die Funktion „Konto löschen“. Folgen Sie den Anweisungen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten, die Sie bereits in Richtung Kitas abgesendet haben, evtl. bereits in das Vergabesystem übertragen wurden. Falls Sie Ihre Daten auch in diesem System gelöscht haben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Wunsch-Kita.
Ja, Ihr Benutzerkonto ist ein sogenanntes Familienkonto. Sie können jederzeit weitere Kinder erfassen und auch für diese eine Auswahl an Kitas treffen und die Anfrage absenden.
Sie können Ihre Daten und die Auswahl von Kitas solange verändern, wie diese noch nicht endgültig auf die Wartelisten der Kitas aufgenommen worden sind. Danach ist die Änderung im Portal für Sie gesperrt.
Sie können Ihre Daten aber jederzeit direkt mit Ihrer Wunschkita ändern, natürlich auch via Telefon.
Nur wenn Sie Ihre Daten direkt an die Kitas senden wollen, ansonsten können Sie sich auch ohne Account über die Kitas in Ihrer Kommune informieren.
Nach wie vor können Sie auch einen Termin in einer Einrichtung vereinbaren und sich dort vormerken lassen. Wenn die Einrichtungsleitung aber die von Ihnen in mykitaVM vorab eingegebenen Daten übernehmen kann, bleibt mehr Zeit für Ihr Kind und Sie.
Wenn Sie Ihre Daten bereits über mykitaVM einmal zu den Kitas gesendet haben, und diese Ihre Daten auf die Warteliste übernommen haben, können Sie Ihre Daten nur noch in der Kita direkt ändern lassen. Wenn Sie sich im kitaVM des neuen Wohnortes anmelden wollen, dann müssen Sie in Ihrem Account die Funktion "Kommune wechseln" ausführen und den neuen Wohnort auswählen.
Es kann vorkommen, dass mykitaVM Ihre Adresse nicht richtig zuordnen kann. Grund hierfür können z.B. fehlende oder falsche Daten im Straßenverzeichnis Ihrer Kommune sein. Das ist nicht schlimm, und Sie können die Dateneingabe einfach fortsetzen, lediglich die Filterung der Kitas nach Entfernung zum Wohnort steht dann nicht zur Verfügung.
In der Regel werden die Daten im Straßenverzeichnis innerhalb weniger Tage aktualisiert und Ihr Wohnort kann richtig zugeordnet werden.
Dies geschieht automatisch, Sie müssen nichts weiter machen.
Nein, erst wenn Sie einen Termin in Ihrer Wunschkita vereinbart und wahrgenommen haben, werden Ihre Daten ins Vergabesystem übernommen und Sie sind verbindlich angemeldet.
MykitaVM dient dazu, sich vorab zu informieren und Ihre Daten und die Daten Ihres Kindes online zu erfassen, um die eigentliche Vormerkung innerhalb der Kita zu vereinfachen.
Nein. mykitaVM ist ein Angebot, dass den Anmeldeprozess vereinfachen, die Eltern informieren und Eingabefehler vermeiden helfen soll.
Nach wie vor können Sie auch einen Termin in einer Einrichtung vereinbaren und sich dort vormerken lassen. Wenn die Einrichtungsleitung aber die von Ihnen in mykitaVM vorab eingegebenen Daten übernehmen kann, bleibt mehr Zeit für Ihr Kind und Sie.
Solange Ihre Daten noch nicht durch die Kitas auf die Wartelisten übernommen wurden, können Sie die Reihenfolge der ausgewählten Kitas jederzeit ändern.
Wenn die Daten schon auf die Warteliste übernommen wurden, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Prio1-Kita. Dort können alle Daten und die Reihenfolge der Kitas jederzeit geändert werden. Auch neue Kitas können hinzugefügt werden.
Grundsätzlich ja, allerdings hängt dies von der jeweiligen Kommune ab. Jede Kommune entscheidet selbst, ob sie die Anzahl der Betreuungsanfragen begrenzen möchte. Sobald Sie die maximale Anzahl an Kitas erreicht haben, können Sie keine Weiteren auswählen. Solange Sie die Daten noch nicht abgesandt haben, können Sie jederzeit einzelne Kitas entfernen und andere auswählen.