Unsere Einrichtung
Bis zum Juli 2020 war die Kindertageseinrichtung (damals noch KiTa Kurze Straße) in evangelischer Trägerschaft. Im August 2020 hat die Stadt Haan die Trägerschaft übernommen und im Dezember 2020 ist die Einrichtung in den Standort Bachstraße in Unterhaan eingezogen. Dort befinden wir uns einem Wohngebiet am Ende einer Sackgasse. Seit dem Umzug hat die Kindertageseinrichtung ihren neuen Namen „städtische Kindertageseinrichtung Am Sandbach“.
Struktur der Einrichtung:
Wir betreuuen in unserer Einrichtung insgesamt 62 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung in insgesamt drei Gruppen.
Mäusegruppe:
20 Betreuungsplätze für Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung
Käfergruppe:
20 Betreuungsplätze für Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung
Rehgruppe:
22 Betreuungsplätze für Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung
In unserer Einrichtung arbeiten neben der Leitung, 11 pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen und Kinderkrankenschwester), 2 Kinderpfleger*nnen,1 Hauswirtschaftskraft und 1 Alltagshelferin.
Leitbild:
Wir bieten Kindern, Eltern und unseren pädagogischen Mitarbeitenden ein Lernfeld mit dem Ziel, die Kinder in Ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten, weltoffenen und handlungsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen und der aktuellen Erlebniswelt der Kinder und Ihren Eltern.Die Arbeit am Kind umfasst die Begleitung und ganzheitliche Förderung in allen Bildungsbereichen.
Pädagogischer Ansatz:
Die Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit ist der situationsorientierte Ansatz. Dies bedeutet, dass wir als Erzieher*innen unsere Themenauswahl nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder ausrichten. Wir greifen die Ideen, Interessen und Fantasien spontan auf und entwickeln sie gemeinsam mit den Kindern weiter.
Dokumentation:
Die Entwicklung Ihrer Kinder dokumentieren wir mit drei verschiedenen Verfahren. Diese werden Ihnen bei den jährlichen Entwicklungsgesprächen gezeigt und erläutert.
Portfolioordner des Kindes
Dort werden alle Kunstwerke, Fotos und weitere Meilensteine Ihres Kindes im laufe der Kindergartenzeit gesammelt.
Basik Beobachtungsbogen
Mit diesem Bogen werden die Sprachlichen Kompetenzen Ihrer Kinder beobachtet und Dokumentiert.
Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter
Dieser Bogen umfasst die Bereiche Sprache, Kognitive Enwticklung, Soziale Kompetenzen, Feinmotorik und Grobmotorik.