Kita Alte Schule
Basispunkte unserer pädagogischen Arbeit

Aus alt mach neu: Im Jahr 2000 wurde die ehemalige Grundschule in Rodheim restauriert und zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Ein Hauch von Alt und Neu wurde im denkmalgeschützten Gebäude vereint: alte Holztreppen, hohe Räume und Fenster, lichtdurchflute Zimmer und dazu der neue Anbau eines Foyers mit Glasdach, der als Zugang zu Turnraum, Garten und Cafeteria dient.
Der Alltag findet in vier altersgemischten Stammgruppen mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren in teiloffener pädagogischer Arbeit statt.
Unser Konzept ist an die Reggio-Pädagogik angelehnt. Ursprünglich stammt die konzeptionelle Idee aus der Stadt Reggio Emilia in Norditalien. Die dortigen kommunalen Kindereinrichtungen haben ein Konzept entwickelt, dass den Weg und die Kreativität von Kindern beim Erforschen ihrer Umwelt ernst nimmt und sie darin unterstützt.
Unsere vier Themenräume (Bauzimmer, Atelier, Entdeckerzimmer und Theaterraum) sind optimal gestaltet, so dass sie als „dritter Erzieher“ fungieren und so Entdeckungen und Lernschritte der Kinder auch allein ermöglichen.
Ausflüge in die nähere Umgebung und die Nutzung des Außengeländes liegen uns am Herzen. Als gruppenübergreifende Aktionen bieten wir beispielsweise Waldtage, „Sprachschatzkiste“ und die Vorschularbeit in der Freispielzeit an. Der Förderverein der Kita Alte Schule unterstützt tatkräftig die Planung von Projekten und Aktivitäten der Kita.
https://foerderverein-kita-alte-schule.de/wichtige-termine/
Tagesablauf
07:00 - 08:00 Uhr Ankommen in Foyer und Turnraum
08:00 - 11:00 Uhr Öffnen der Gruppenräumen, Garten oder Turnraum (gruppeninternes Freispiel)
08:45 - 10:30 Uhr Öffnen der Cafeteria (gruppeninternes Frühstück)
11:00 - 13:45 Uhr Stammgruppenzeit (gruppeninternes Treffen mit Aktionen & Angebote)
11:30 - 13:00 Uhr Mittagessen in der Cafeteria (gruppenintern)
13:45 - 14:45 Uhr Freispiel in Turnhalle, Garten, Bauzimmer, Theaterraum & Bücherei
15:00 - 15:30 Uhr Snack für alle Kinder
15:00 – 17:00 Uhr Freispiel