 
                Kath. Kita St. Mauritius
 
                    Wir stellen uns vor...
Unser wichtigstes Ziel für das tägliche Miteinander ist, dass die Kinder gerne kommen und sich wohlfühlen.
Ein Kind, das sich angenommen und geborgen fühlt, erkundet seine Umwelt mit großem Interesse.
Das möchten wir erreichen, indem wir
- 
	die Kinder als eigenständige Persönlichkeit sehen, 
- 
	den Kindern sinnvolle Regeln geben, die Sicherheit und Orientierung schaffen, 
- 
	den Kindern Freiräume bieten, um eigene Erfahrungen zu machen 
- 
	und ein Umfeld schaffen, das ein ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen ermöglicht 
Jedes Kind bringt eine eigene Persönlichkeit, eigene Interessen, eigene Bedürfnisse, den eigenen Entwicklungsstand und eine eigene Lebenssituation mit. Sie sind Basis für unser pädagogisches Handeln und Planen.
Das Spiel der Kinder ist von zentraler Bedeutung. Es ist in allen Bildungsbereichen das Fundament für selbstbestimmtes Lernen, Entdecken und Forschen. Wir geben Zeit und Raum für dieses Spiel. Freiräume für Selbstbildungspotenziale wecken und fördern die Lernfreude und ermöglichen den Kindern spielend zu lernen und lernend zu spielen.
Unterschieden wird in der Arbeit mit unseren Kindern die selbstbestimmte und die angeleitete Beschäftigung.
Freispiel in unserer Einrichtung
- 
	Das Kind wählt Spielmaterial, Spielpartner*innen, Spieldauer und Spielzeit innerhalb von gegebenen Grenzen und Regeln frei 
- 
	Das Kind hat Freiräume zum Ausprobieren, Entdecken und Experimentieren 
- 
	Es kann im Rollenspiel alltägliche Situationen durchspielen und verarbeiten 
- 
	Das Kind lernt mit Konflikten eigenverantwortlich umzugehen. 
- 
	Es kann vielfältig kreativ aktiv sein 
- 
	Das Kind lernt Eigenständigkeit und soziales Verhalten: Kontakte knüpfen, sich durchsetzen, nachgeben, Gruppen- und Spielregeln beachten, Rücksicht nehmen, den Anderen helfen, teilen, Freundschaften schließen und Spaß am gemeinsamen Spiel erleben 
- 
	Das einzelne Kind oder eine Kleingruppe wird durch angeleitete Beschäftigungsangebote der Fachkräfte gezielt gefördert 
Ziele unserer pädagogischen Arbeit
Wir orientieren uns am christlichen Menschen- und Gottesbild, stärken und unterstützen die Eigenständigkeit, das Selbstbewusstsein und die Entfaltung der geistigen, sozialen und körperlichen Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes.
Die Kinder werden auf vielfältige Weise ganzheitlich angeregt. Wir legen Wert auf eine Erziehung zur wertschätzenden Haltung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Religion.
In der täglichen Arbeit mit den Kindern möchten wir
- 
	ihr Vertrauen stärken 
- 
	ihnen Geborgenheit und Aufmerksamkeit geben 
- 
	ihre Persönlichkeit achten 
- 
	ihr eigenständiges Denken und Handeln unterstützen 
- 
	ihr Sozialverhalten anregen 
- 
	ihre Neugierde wecken 
- 
	ihre Sensibilität für die Umwelt stärken 
- 
	ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken 
- 
	ihnen den christlichen Glauben näherbringen 
- 
	ihnen Gemeinschaft und Toleranz vermitteln 
- 
	ihre Kreativität fördern und sie zur Selbstverwirklichung ermutigen 
- 
	ihre Selbstbildungspotenziale herausfordern 
- 
	ihnen Freude am Leben in einer Gruppe wecken 
- 
	ihnen helfen Unsicherheiten zu überwinden 
- 
	ihnen die Welt „begreifbar“ machen und ihre Entdeckungsfreude unterstützen 
- 
	ihre Konzentration und Ausdauer fordern 
                        Leitung
                        Frau  Monika Hülsbusch
                        
                            Telefon:
                            02596 / 2844
                        
                        
                        
                            E-Mail:
                            kita.stmauritius-nordkirchen@bistum-muenster.de
                        
                    
                            Stellvertretung
                            Frau  Nicole Borgmann
                            
                                Telefon:
                                02596 / 972918 - 118
                            
                            
                                E-Mail:
                                borgmann-n@bistum-muenster.de
                            
                        
In der katholischen Kindertageinrichtung St. Mauritius werden vier verschiedene Betreuungsformen angeboten
- 25 Stunden (vormittags) 7:00-12:00 Uhr (ohne Mittagessen)
- 35 Stunden (geteilt) Mo. – Do. 7:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:30 Uhr (ohne Mittagessen) Fr. 7:00 – 12:00 Uhr
- 35 Stunden (im Block) von
7:00-14:00 Uhr (mit Mittagessen)
- 45 Stunden (ganztags)
Mo. – Do. 7:00 - 16:30 Uhr (mit Mittagessen)
Fr. 7:00 – 14:00 Uhr
                        
                            25 Wochenstunden
                        
                            35 Wochenstunden
                        
                            45 Wochenstunden
                        
                    
Bushaltestelle:
Wenn Sie auf den Bus angewiesen sind, pendelt stündlich der R53 zwischen Capelle und Lüdinghausen. Wenn Sie an den Bushaltestellen "Plettenbergerhof" oder "Lüdinghauserstraße" austeigen, erreichen Sie die Kita an der Bergstraße 29 fußläufig in wenigen Minuten.
Jeden Monat schicken wir Ihnen ein "Kita-aktuell" per E-Mail mit den wichtigsten Informationen, Terminen und Projektinformationen Ihres Kindes.
 
         
         
        