Regine-Jolberg Kindergarten

Herzlich Willkommen!

 Anmeldungen für den Kindergarten erfolgen ausschließlich online.

Betreuungsform: 

Regelbetreuung (RG) und Verlängerte Öffnungszeit (VÖ)

Betreuungszeit:

Regelgruppen: Mo - Fr  07.30 bis 12.30 Uhr / Di + Do von 13.30 bis 16.00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeit: Mo -Fr von 07.00 bis 13.00 Uhr

Gruppenanzahl: 

4 Kindergartengruppen:  3 Regelgruppen, 1 VÖ-Gruppe wird als Inklusionsgruppe in Zusammenarbeit mit dem Regenbogenkindergarten Tuttlingen geführt

Aufnahme ab: 

 3 Jahre bis Schuleintritt

Aufgrund des bundesweiten Fachkräftemangels können die angegebenen Betreuungszeiten von dieser Übersicht abweichen.

https://inarbeit.evkitro-neu.de/regine-jolberg/

Unser evangelischer Kindergarten hat eine lange Tradition. Neben unserem 3-stöckigen Gebäude bietet ein großer Garten den Kindern viel Freiraum zum Spielen.

Wir betreuen insgesamt 100 Kinder im Alter von 3-6 Jahren in 4 Gruppen. Davon sind 3 Regelgruppen und eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten. Die VÖ-Gruppe wird als Inklusionsgruppe geführt, die von 10 Jolberg-Kindern und 6 Kindern des Regenbogenkindergartens (Schulkindergarten mit Förderschwerpunkt geistige, körperliche und motorische Entwicklung Tuttlingen) besucht wird. Hier wird das gemeinsame Spielen und Lernen von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf großgeschrieben. 

Wir sind ein 15-köpfiges Mitarbeiterteam bestehend aus Erzieherinnen, Sprachförderkräften, Auszubildenden und FSJ-Kräften, die sich professionell und liebevoll um Ihre Kinder und deren Bedürfnisse kümmern.

Unsere Einrichtung bietet auch den Eltern unterschiedliche Begegnungsmöglichkeiten wie z.B. den offenen Elterntreff.

 

Was uns wichtig ist

Die Kinder sollen gerne zu uns in den Kindergarten kommen und sich angenommen und geborgen fühlen.

Jedes Kind hat mit seiner Einzigartigkeit seinen Platz in der Gemeinschaft. Wir berücksichtigen den Entwicklungsstand und die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder und bieten geeignete Lernbedingungen, damit jedes Kind sich weitentwickeln kann.

Um die Individualität der Kinder zu stärken, legen wir Wert auf ganzheitliche Förderung, das heißt, alle Bereiche werden angesprochen.Dazu gehören neben vielfältigen Entfaltungsmöglichkeiten während des Freispiels (u.a.Rollenspiele, Bauen, Malen und Basteln, Lernspielen) gemeinsame zielgerichtete Beschäftigungen mit jeweils unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Dabei achten wir darauf, der Verschiedenheit und Individualität Raum zu geben.

Ein offenes und wertschätzendes Miteinander ist uns mit den Kindern und ihren Eltern sehr wichtig.

 

Unser Bild des Kindes

Wir sehen in jedem Kind ein Geschöpf Gottes, das wir in seiner Einzigartigkeit als Geschenk annehmen und auf einem Stück Weg begleiten wollen. Wir verstehen uns als ein Ort, wo sich Kinder individuell entwickeln und entfalten können.

Sie erfahren Geborgenheit, liebevolle Zuwendung, Sicherheit und Verständnis. Sie lernen das soziale Miteinander in einer Gruppe mit ihren Regeln und Ritualen. Diese Erfahrungen geben ihnen Orientierung und Halt. Dabei möchten wir die Erziehung in der Familie nicht ersetzen, sondern sehen es als unsere Aufgabe an, die Erziehung in der Familie in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Elternhaus zu ergänzen und zu unterstützen.

 

Schwerpunkte unsere Arbeit sind:

  • Die Vermittlung des christlichen Glaubens in biblischen Geschichten, Lieder und Gebeten, die uns im Tagesablauf sowie durch das Jahr begleiten
  • viele unterschiedliche Bildungsangebote im Kindergartenalltag, um die Kinder in Ihrer Sprachentwicklung anzuregen und zu unterstützen.
  • Viele musikalische Angebote wie das tägliche Singen im Morgenkreis, Rhythmik, Kinderkonzerte…

 

Besondere Projekte:

  • Wöchentliche Kinderkonzerte der Studierenden der Musikhochschule während des Semesters
  • In Kooperation mit der Musikhochschule bieten wir wöchentliche Rhythmikstunden in Kleingruppen an
  • „Zahlenland“, spielerisches Kennen- und begreifen lernen der Zahlen von 1 bis 10
  • Zwei Mal im Jahr Bauernhofbesuche
  • „Forschen mit Fred“, naturwissenschaftliche Experimente im Kindergarten
  • „Schlaufuchs“, Gewaltpräventionskurs

 

Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie als Familie.

Sie sind sich nicht sicher, ob der Regine-Jolberg Kindergarten der richtige Ort für ihr Kind ist? Dann besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür. Siehe u.a. auf der Homepage der Stadt Trossingen https://www.trossingen.de/leben-wohnen/kinderbetreuung

 

Adresse

Regine-Jolberg Kindergarten
Kirchstr. 13
78647 Trossingen

Webseite

Auf Google Maps anzeigen
Kontakt

Leitung
Frau Andrea Hauser
Telefon: 07425/6528 oder 327212
E-Mail: Leitung.Jolberg@evkt.de

Stellvertretung
Frau Tina Kohler
Telefon: 07425/327213
E-Mail: Leitung.Jolberg@evkt.de

Öffnungszeiten

Regelgruppen:

Vormittags: Mo - Fr: 7:30 - 12:30 Uhr

Nachmittags: Di + Do: 13:30 - 16:00 Uhr,
Mo + Mi + Fr Nachmittag geschlossen

VÖ-Gruppe (Inklusionsgruppe)

Mo - Fr: 7:00 - 13:00 Uhr, nachmittags geschlossen

 

Träger:

Evangelische Kirchengemeinde Trossingen

 

Angebote

Regelgruppe
verlängerte Öffnungszeit

Aktuelles

Tag der offenen Tür: Freitag, den 07.02.2025

Jetzt kostenlos registrieren
  • Das Passwort darf nicht zu ähnlich zu anderen persönlichen Informationen sein.
  • Das Passwort darf nicht allgemein üblich sein.
  • Das Passwort muss mindestens 12 Zeichen enthalten.
Bitte das selbe Passwort zur Bestätigung erneut eingeben.
Jetzt anmelden