Vieles was die Kinder in ihrem Leben brauchen, geben wir ihnen im Kindergarten St. Josef mit auf den Weg
Unsere Willkommenskultur:
Alle Kinder unabhängig von Alter, Geschlecht, Beeinträchtigung, Religion, sozialer Herkunft, Stärken und Schwächen bilden unsere einzigartige Kindergartengemeinschaft. Wir leben ein respektvolles Miteinander, indem Vielfältigkeit ihren Platz hat.
Alltagsgestaltung im Kindergarten:
Im Freispiel entdeckt, erfährt, erlebt und begreift das Kind sich selbst und die Welt. Unsere Fachkräfte sind feinfühlige, humorvolle Bezugspersonen, die unterstützen, beobachten und aktiv begleiten. Wir bieten den Kindern Zeit, Raum und Materialien die zum gemeinsamen Spiel anregen. So können die Kinder mit Freude und anderen Kindern spielen und lernen.
Die stufenweise Entwicklung des Kindes wird individuell gefördert und unterstützt. Wir verfügen über verschiedene Konzepte, die die Übergänge in den Kindergarten und Schule erleichtern.
Neuen Herausforderungen stellen wir uns und arbeiten dabei lösungsorientiert.
Wir ermutigen die Kinder Fragen zu stellen und suchen gemeinsam nach Antworten. Da wir die Kinder als ganzheitliches Wesen betrachten, bieten wir ihnen verschiedene Möglichkeiten an, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Hierbei spürt das Kind die eigenen Möglichkeiten, kann sie ausbauen und seine persönlichen Grenzen erfahren. Dies steigert das Selbstbewusstsein und macht mutig.
Im Alltag können die Kinder aktive Mitgestalter sein. Sie können innerhalb der Strukturen mitbestimmen, mitwirken und teilnehmen. Bei Projektarbeiten, Konferenzen hat jeder eine Stimme, kann mitarbeiten und seine Meinung auf seine ganz persönliche Art und Weise vertreten.
Transparenz im Kindergarten:
Wir beobachten, planen und reflektieren sorgfältig und sichern somit unsere Bildungsqualität. Im Austausch mit verschiedenen Fachinstitutionen bilden wir uns ständig weiter.
Wir achten darauf unsere Arbeit transparent zu gestalten. Dies geschieht durch verschiedene Aushänge und Elterninformationen. Dazu gehören die Tür-und Angelgespräche, Entwicklungs-und Problemgespräche, sowie sämtliche Informationen in schriftlicher Form. Individuelle Entwicklungsfortschritte der Kinder werden bei uns unter anderem in einem Portfolio festgehalten.
In unserem Kindergarten besteht die Möglichkeit zur Hospitation. Wir freuen uns über Interesse der Öffentlichkeit an unserer Arbeit.
Christliches Fundament:
Christliche Werte prägen unser Miteinander. Kirchliche Feste, Feiern und regelmäßige Jesustage begleiten unseren Jahreskreislauf. In unserer christlichen Kultur pflegen wir die Tradition und das Brauchtum. Unser Träger begleitet uns dabei.
Jede Person ist eine eigenständige, einzigartige Persönlichkeit. Um einen wertschätzenden Umgang zu leben, sind uns die Werte Achtung, Respekt, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Liebe, Vertrauen, Verständnis, ein großes Anliegen. Wir leben ein aktives Miteinander mit unseren Kindern und Eltern.